Weidemanagement und Pferdefütterung
Die bedarfsgerechte Fütterung ist für die Entwicklung, die Gesunderhaltung und die Leistungsfähigkeit des Pferdes zentral. Die Pferdeweide stellt neben ihrer sozialen Funktion für die Tiere einen wesentlichen Teil der Futtergrundlage dar und bedarf daher einer entsprechenden Bewirtschaftung. Im Seminar werden neben den Grundlagen der Pferdefütterung in der Weidesaison die wichtigsten Fragen rund um das Thema Weidemanagement und Weidepflege erörtert: Weideformen, Kennzeichen einer guten Weide, Weidepflege, Weidesanierung, Nachsaat, Pflanzenbestandsbeurteilung (Zeigerpflanzen), Lösungen bei Problemweiden.
ACHTUNG: neuer Kursort ist der Steiermarkhof in Graz!
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO
-
Zielgruppe:
Pferde haltende Landwirt:innen, interessierte Personen
-
Kursbeitrag:
€ 89.00
(TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27)
€ 262.00
(TN-Beitrag)
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
30.04.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
30.04.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz (Steiermark)
-
Information:
Siegfried WALTER
-
Referent/in:
Marlene Moser-Karrer, DI. Dr. Peter Zechner
-
Kursnummer:
6-0018857
-
Veranstalter:
LFI Steiermark
-
Mitveranstalter:
Landespferdezuchtverband Steiermark
-