Obstbäume veredeln - (k)eine Kunst
Die Erhaltung alter Obstsorten ist ein Anliegen vieler Bäuerinnen und Bauern sowie Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. Oft sind es die eigenen regionalen Sorten, die man weiter nutzen möchte. In diesem Veredelungskurs lernen Sie die Grundlagen und Techniken der Veredelung verschiedener Obstarten in Theorie und Praxis kennen.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Arbeitskleidung und festes Schuhwerk
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
8 Stunde(n) für ÖPUL23-RNP (Regionaler Naturschutzplan)
-
Zielgruppe:
Gartenbesitzer:innen, interessierte Landwirte und Landwirtinnen, Obstbaumpflege Interessierte
-
Kursbeitrag:
€ 100.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 50.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Pflanzenbau
Verfügbare Termine
-
Beginn:
08.02.2025, 08:30 Uhr
-
Ende:
08.02.2025, 16:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
LWBFS Waizenkirchen, Linzer Straße 2, 4730 Waizenkirchen (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Klaus Adolf Strasser, Gabriele Strasser
-
Anmeldung bis:
09.02.2025
-
Kursnummer:
6519/40
-
-
Beginn:
22.02.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
22.02.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
LFS Schlierbach, Klosterstraße 11, 4553 Schlierbach (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Klaus Adolf Strasser, Gabriele Strasser
-
Anmeldung bis:
23.02.2025
-
Kursnummer:
6519/41
-
-
Beginn:
29.03.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
29.03.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Gartenbauschule Ritzlhof, Kremstalstraße 125, 4053 Haid (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Klaus Adolf Strasser, Gabriele Strasser
-
Anmeldung bis:
30.03.2025
-
Kursnummer:
6519/42
-