Grundlagen der Mostproduktion
Qualitätsoptimierung von Anfang an
Die Mostproduktion hat in Oberösterreich Tradition. Für eine qualitativ hochwertige Produktion ist es notwendig, die Grundlagen der Mosterzeugung angefangen beim Obst über die optimale Vorbereitung der Presssäfte zur Herstellung fehlerfreier Moste bis hin zum Qualitätsmost zu kennen. Im Seminar werden neben den Grundlagen der Mostproduktion, die Hygienerichtlinien und das Erkennen und Vermeiden von Mostfehlern vermittelt. Dafür werden die mitgebrachten Moste sensorisch nach dem 20-Punkte Schema bewertet.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
eigenen Most zur Verkostung
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Zielgruppe:
Direktvermarkter:innen, Einsteiger:innen in die professionelle Mostproduktion, Landwirte, Most- und Saftproduzenten
-
Kursbeitrag:
€ 170.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 60.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Direktvermarktung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
11.02.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
11.02.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Landwirtschaftskammer Braunau, Hammersteinplatz 5, 5280 Braunau (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Johann Steiner
-
Anmeldung bis:
12.02.2025
-
Kursnummer:
2275/14
-