Feuchtwiesen bzw. Steilflächen sind oft maschinell nicht mehr zu bewirtschaften und müssen daher von Hand gemäht werden. Das Sensenmähen erfordert eine spezielle Technik, die jedoch immer mehr in Vergessenheit gerät. Ziel dieses Kurses ist es, die alte Technik des Sensenmähens wieder zu beleben. Dazu erfahren Sie alles Wissenswerte zum Aufbau einer Sense, zur richtigen ergonomischen Einstellung, zur Mähtechnik und zum Dengeln und Wetzen der Sense.
Für jede Person wird eine Sense zur Verfügung gestellt. Es kann auch die eigene Sense mitgenommen werden.
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für den ÖPUL Zuschlag Regionaler Naturschutzplan gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 anerkannt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Die Sensen zum Mähen werden zur Verfügung gestellt. , festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, Wer möchte, kann seine eigene Sense mitnehmen - zur Begutachtung und zum Dengeln.
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
8 Stunde(n) für ÖPUL23-RNP (Regionaler Naturschutzplan)
-
Zielgruppe:
Almbäuerin und Almbauer, Almpersonal, Interessierte, Landjugend
-
Kursbeitrag:
€ 45.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 45.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Almwirtschaft
Verfügbare Termine
-
Beginn:
23.04.2025, 07:00 Uhr
-
Ende:
23.04.2025, 15:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Stockinger, Ungenach 10, 4841 Ungenach (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Siegfried Grander
-
Anmeldung bis:
24.04.2025
-
Kursnummer:
8712/61
-
-
Ort:
Neuhofen an der Krems
Beginn:
25.04.2025, 07:00 Uhr
-
Ende:
25.04.2025, 15:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Grohmann, Weißenberg 12, 4501 Neuhofen an der Krems (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Siegfried Grander
-
Anmeldung bis:
26.04.2025
-
Kursnummer:
8712/62
-
-
Beginn:
03.05.2025, 07:00 Uhr
-
Ende:
03.05.2025, 15:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Gh Klein-Schönleiten, Brunngraben 24, 4461 Laussa (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Siegfried Grander
-
Anmeldung bis:
04.05.2025
-
Kursnummer:
8712/63
-
-
Beginn:
10.05.2025, 08:00 Uhr
-
Ende:
10.05.2025, 16:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Schlemper, Irrsberg 53, 5310 St. Lorenz (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Siegfried Grander
-
Anmeldung bis:
11.05.2025
-
Kursnummer:
8712/66
-
-
Beginn:
07.06.2025, 07:00 Uhr
-
Ende:
07.06.2025, 15:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Treffpunkt Puchheimer Au, 4800 Attnang-Puchheim (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Siegfried Grander
-
Anmeldung bis:
08.06.2025
-
Kursnummer:
8712/64
-