Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023
ÖPUL 23-27
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren.
Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie diese Voraussetzung, da eine Anrechnung bereits ab 01.01.2022 möglich ist.
Im Rahmen dieser Weiterbildung werden Sie zusätzlich über die neue Ausgestaltung von UBB und BIO sowie über sonstige relevante ÖPUL Maßnahmen im Grün- und Ackerland informiert, die ab 2023 gelten.
-
Mitzubringen:
Anmeldebestätigung
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
-
Zielgruppe:
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen
-
Kursbeitrag:
€ 30.00
(Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte)
Teilnehmerbeitrag ISP
-
Fachbereich:
Pflanzenbau, Pflanzenbau
Verfügbare Termine
-
Ort:
Klagenfurt am Wörthersee
Beginn:
29.04.2025, 18:30 Uhr
-
Ende:
29.04.2025, 21:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten)
-
Information:
Simone Zini, 0463/5850-2517
-
Referent/in:
Raimund Paul Ratz, Mag. Christian Keusch
-
Anmeldung bis:
30.04.2025
-
Kursnummer:
2-0028288
-
Veranstalter:
LFI Kärnten Verein
-