Am Vormittag werden wichtige Grundlagen und Krankheiten in der Theorie besprochen. Am Nachmittag gehen wir gemeinsam mit unserer Referentin Dr. Elisabeth Stöger in den Stall und üben Tierbeurteilung und einfache Untersuchungen, machen also einen "Gesundheits-Check bei Rindern". Beurteilung des Allgemeinzustandes, Haut und Haare beurteilen, Kotbeurteilung, Körperkonditionsbeurteilung (BCS), Klauen- und Fußstellung, Verdauungsbeurteilung, Pansen abhören, Fieber messen. Fragen und Erfahrungsaustausch, Unterstützungsmöglichkeiten mit Hausmitteln, Heilpflanzen und Homöopathie werden ebenso besprochen.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 3 Stunden.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
saubere, wetterfeste Schuhe und Kleidung
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Milchviehhalter:innen, Mutterkuhhalter, Rinderhalter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 165.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 58.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung