Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung wieder verbinden
Lernen von der Praxis
Agroforstsysteme sind eine Form der Landnutzung, bei der die landwirtschaftliche Produktion mit dem Anbau von Bäumen oder Sträuchern kombiniert wird. Dadurch entstehen Wechselwirkungen zwischen den beiden Nutzungskomponenten. Die Ziele sind Vermeidung von Wasser- und Winderosion, Kohlenstoffspeicherung, Förderung von Nützlingen und mehr Wertschöpfung auf der Fläche. Im Vortrag werden die Grundlagen der Agroforstwirtschaft sowie verschiedene Agroforstsysteme vorgestellt, ebenso sind Aspekte der Planung und Pflege von Agroforstsystemen Thema. Bei einer Betriebsbesichtigung bei Christoph Wagenhofer und Laura Wolfsteiner, Leonding wird die Nutzung von Agroforstsystemen vorgestellt.
Kooperationsveranstaltung mit BIO AUSTRIA
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
wetterfeste Kleidung
-
Kursdauer:
4 Einheiten
-
Zielgruppe:
Biobäuerinnen und -bauern, interessierte Landwirte und Landwirtinnen
-
Kursbeitrag:
€ 80.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 35.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
08.04.2025, 13:00 Uhr
-
Ende:
08.04.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
44er Haus, Stadtplatz 44, 4060 Leonding (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Anmeldung bis:
09.04.2025
-
Kursnummer:
8142/6
-
Mitveranstalter:
BIO AUSTRIA OÖ
-