5. Tiroler Bio-Bauerntag 2025 - BIO im ÖPUL 2023
Hauptprogramm:
* Bringt Bio Benefits? - Prof. Dr. agr. habil. Kurt-Jürgen Hülsbergen, Agrarwissenschaftler, TU München
* Bio tut auch mir gut! - Alexander Agethle, Hofkäserei Englhof, Mals (Südtirol)
* Podiumsdiskussion
Wahlprogramm:
Block 1
~ Milchviehhaltung ohne Kraftfutter - geht das? (Christina Ritter, BIO AUSTRIA-Betrieb)
~ Klimabilanzierung
~ Erfolgreiche Hofübergabe (Angelika Wagner MSc)
Block 2
~ Milch aus Gras - Bodenfruchtbarkeit als Basis für gutes Grundfutter (Tobias Lienhart, Berater BIO AUSTRIA Tirol)
~ Marktgarten
~ So kommuniziere ich Bio richtig (Manuela Hager)
Block 3
~ Gesunde Euter - Problemen bei Rind, Ziege und Schaf vorbeugen (Dr. Georg Speckbacher) - 1 TGD-Stunde
~ Alternativen im Ackerbau
~ Tipps und Tricks für die Aufzeichnungspflicht (Simon Margreiter BSc)
8 BIO AUSTRIA-Stunden
-
Kursdauer:
10 Einheiten
-
Anrechnung:
5 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO
-
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern
-
Kursbeitrag:
€ 180.00
(Teilnahmebeitrag )
€ 90.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
11.02.2025, 08:30 Uhr
-
Ende:
11.02.2025, 16:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz, Rotholz 46, 6200 Strass im Zillertal (Tirol)
-
Information:
Tobias Lienhart
-
Kursnummer:
7-1003377
-
Veranstalter:
LFI Tirol Bio Austria Wissen
-