Tagung der Forellenzüchter
mit Betriebsbesichtigung und Jahreshauptversammlung Verband Österr. Forellenzüchter
Die Tagung findet 2025 in Kooperation mit dem Verband Österreichischer Forellenzüchter in Oberösterreich statt. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Verbandes, an der alle Interessierten unabhängig von einer Mitgliedschaft teilnehmen können, beginnt das Weiterbildungsprogramm mit Fachvorträgen und einer Betriebsbesichtigung der Forellenzucht Hartl.
Diese Tagung bietet Forellenzüchterinnen und Forellenzüchtern eine Plattform zum Austausch und zur Weiterbildung. Expertenvorträge und Praxisberichte decken Themen wie nachhaltige Aufzucht, innovative Technologien und Fischgesundheit ab, um einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation der Aquakultur in Österreich zu erhalten. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Produktionstechnik sowie der wissenschaftlichen Entwicklungen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken, zur Besichtigung einer modernen Forellenzuchtanlage vor Ort und zum fachlichen Austausch in angeregten Diskussionen mit Kolleginnen und Kollegen.
PROGRAMM - Tagung der Forellenzüchter:
11:30 Uhr Aktuelles vom Dachverband
DI Melanie Haslauer (LK NÖ, Dachverband ÖVFA)
11:45 Uhr Gemeinsames Mittagessen auf eigene Rechnung
13:15 Uhr Wiederverleihung der wasserrechtlichen Bewilligung: Was ist wichtig zu wissen?
Ing. Thomas Nestler (Allg. beeideter & gerichtlich zertifizierter Sachverständiger - Fachgebiet Fischerei; BH Steyr-Land)
14:00 Uhr Die Kraft der heimischen Lebensmittel - Und welchen vollwertigen Beitrag Fisch leisten kann
Mag. Christian Putscher (Ernährungswissenschaftler – bekannt aus Fernsehen und Radio, www.christianputscher.at)
14:45 Uhr Pause
15:00 Uhr Aktuelles zur Fischgesundheit von der Vetmeduni Wien
Univ.-Prof. Astrid Holzer, PhD. (Veterinärmedizin. Universität Wien)
15:30 Uhr Ortswechsel und Betriebsbesichtigung
Forellenzuchtanlage Hartl, Hagenau 50, 4963 St. Peter/Hart
Verfügbare Termine
-
Beginn:
25.02.2025, 10:00 Uhr
-
Ende:
25.02.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Gasthof Berger, St. Peter 50, 4963 St.Peter am Hart (Niederösterreich)
-
Information:
Melanie Haslauer, 05 0259 23107
-
Referent/in:
DI Melanie Haslauer, Mag. Christian Putscher, Ing. Thomas Nestler, Astrid Holzer
-
Anmeldung bis:
24.02.2025
-
Kursnummer:
3-0087493
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
LK NÖ 3.1 Tierzucht und Tiergesundheit
-