Bio im ÖPUL für Grünlandbetriebe (5h Biologische Wirtschaftsweise/BIO)
Teilnehmende der ÖPUL-Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen und den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen im Rahmen der Bio-Produktion. Weiters bietet der Kurs fachliche Inhalte zu den Grundlagen der biologischen Grünlandbewirtschaftung und Viehhaltung. Dazu zählen Themen wie Stall- und Grünlandmanagement, Weide sowie Düngung.
ÖPUL-Kurse sind grundsätzlich vom Antragsteller zu absolvieren, können jedoch auch von einer am Betrieb maßgeblich in die Bewirtschaftung eingebundenen Person besucht werden. Scheidet die Person vor dem 31.12.2025 aus dem Betrieb aus muss die Weiterbildungsmaßnahme erneut absolviert werden. Eine Doppelanrechnung eines Kurses für mehrere Betriebe ist nicht vorgesehen.
Verfügbare Termine
-
Beginn:
23.04.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
23.04.2025, 15:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Gasthof Laudersbach, Sinnhub 1, 5541 Altenmarkt (Salzburg)
-
Information:
Eva-Maria Kriechhammer, +43 50 2595 - 3334
-
Referent/in:
Ing. Ernst Lottermoser
-
Kursnummer:
5-0012963
-
Veranstalter:
Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
-