Zertifikatslehrgang Bioweinbau Nr. 22
-
Mitzubringen:Voraussetzungen:1. Mindestalter: vollendetes 18. Lebensjahr; 2. Betriebsführer:in eines Weinbaubetriebes oder es wird einer der folgenden Punkte erfüllt: Fachschulabschluss Wein-/Obstbau, Weinbau-Facharbeiter:in, Abschluss HBLA für Wein-/Obstbau, mind. 2 Jahre Berufserfahrung in Weinbaubetrieben bzw. Kellereien
-
Kursdauer:120 Einheiten
-
Anrechnung:5 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
-
Zielgruppe:
Winzer:innen und Mitarbeiter:innen in einem Weinbaubetrieb
-
Kursbeitrag:€ 750.00 (Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 2460.00 (Teilnahmebeitrag ungefördert) -
Fachbereich:Pflanzenbau
Verfügbare Termine
-
freie PlätzeRestplätzeausgebuchtOrt:Göpfritz an der WildBeginn:10.04.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:15.12.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:Betrieb, Höritzauer Andreas, Merkersberchts 1, 3800 Göpfritz an der Wild (Niederösterreich)
-
Information:Nicole Mayer
-
Referent/in:Christian Eitler, DI Wilfried Hartl, Anton Groiss, Dr. Milan Hluchy, Ing. Martin Diwald, Reinhard Herok, Matthias Hager, DI Dr. Andreas Harm, David Harm, Andreas Höritzauer, Stefan Romstorfer, Albert Stöckl, Nikolaus Moser, Mag. Stefanie Kratzer, Stephan Mehofer, Ing. Christoph Gabler, DI Nicole Mayer, Mag. Hannes Gottschlich, Wolfgang Pegler, Mag. Ing. Roland Ertl, Andrea Krieger, Ing. Alfred Loimer, Heinz Frischengruber, Michael Pöcheim-Pech, Peter Eder, Ing. Wolfgang Renner, Hermann Hager, Reinhard Söllner, Dr. Markus Eitle
-
Kursnummer:3-0088122
-
Veranstalter:LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:Landwirtschaftliche Fachschule Krems
-