Gesunde Sprossen, Keimlinge, Mikrogrün & Weizengras ziehen
Frisch gezogene Keimlinge zählen zu den frischesten und gesündesten Lebensmitteln überhaupt.
Obwohl diese leicht verdaubaren Vitaminbomben mit ihren vielen Mineralstoffen, Enzymen und Spurenelementen einfach und günstig herstellbar sind, gibt es doch einiges zu beachten.
Mit den richtigen Zutaten und der passenden Technik gelingt der abwechslungsreiche Sprossengarten gleich von Anfang an.
Es werden die gängigen Anzuchtmethoden mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt.
Wir gehen auf die Besonderheiten der einzelnen Gruppen ein:
Getreide
Hülsenfrüchte
Gräser
Schleimbildende Samen
Pseudogetreide
Essbare Samen
Wir betrachten die verschiedenen Anzuchtsysteme
Gläser
Siebe
Türme
Säcke
Kokosschalen
Und wir betrachten die maßgeblichen Faktoren:
Erde
Wasser
Licht
Düngung
Wir betrachten Top oder Flop - die häufigsten Fehlerquellen
Natürlich gibt es auch verschiedene Sprossensorten, Keimlingsbrot und Weizengrassaft zu verkosten.
Ein umfangreiches Skriptum mit "Steckbriefen" der wichtigsten Keimsaaten und viele Tipps und Tricks für die erfolgreiche Sprossenzucht runden den Kurs ab.
Änderungen vorbehalten.
Verfügbare Termine
-
Beginn:
07.05.2025, 08:30 Uhr
-
Ende:
07.05.2025, 11:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr, Holzhaus 1b, 4541 Adlwang (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Mag. Michaela Bittner
-
Anmeldung bis:
08.05.2025
-
Kursnummer:
3634/2
-