Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung u. Rindfleischproduktion - Waldviertel Ost
Die Produktionsformen Mutterkuhhaltung, Kalbinnen- und Ochsenmast stehen im Spannungsfeld der geänderten Rahmenbedingungen. Der ökonomische Druck fordert detaillierte Analysen, um Schwächen zu erkennen und diesen durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken. Die Fachinformationskreise bieten den Teilnehmern einerseits die Möglichkeit der fachlichen Weiterbildung und anderseits die des Erfahrungsaustausches mit Berufskollegen zu pflegen.
Programm:
- Eröffnung und Begrüßung
- Mutterkuhhaltung und Fleischrinderzucht ist vielfältig - ein Überblick und Ergebnisse aus der Betriebszweigauswertung Mutterkuhhaltung - was macht erfolgreich?
- Allfälliges
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Anrechnung:
1 Stunde(n) für QPLUS-LKV Rinder, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Mutterkuhhalter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 10.00
(Teilnahmebeitrag gefördert )
€ 20.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
25.02.2025, 19:30 Uhr
-
Ende:
25.02.2025, 22:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
GH Haslinger,GH zum goldenen Kreuz, Zwettlerstraße 14, 3542 Gföhl (Niederösterreich)
-
Information:
Josef Stangl, 05 0259 40931
-
Referent/in:
DI Josef Stangl, Franziska Böhm
-
Anmeldung bis:
24.02.2025
-
Kursnummer:
3-0090123
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
LK NÖ 3.2 Nutztierhaltung und Weidewirtschaft
-