ÖPUL 23 Biodiversität & Landwirtschaft - Grünland/Forst für Melk und Scheibbs
Biodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterbildung von 3 h zum Thema Biodiversität absolvieren.
In diesem Kurs geht es um die Bedeutung der Biodiversität für die Landwirtschaft. Was bedeutet der Begriff Biodiversität eigentlich? Wo findet man in der Landschaft Biodiversiäts-Hotspots? Wie kann jeder einzelne auf seinem Betrieb die Biodiversität fördern? Zusätzlich dazu werden praktische Tipps zur Anlage und Pflege von Biodiversitätsflächen gegeben.
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
-
Zielgruppe:
Teilnehmer:innen an dem ÖPUL-Maßnahmen UBB und Bio und interessierte Personen
-
Kursbeitrag:
€ 20.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 50.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Pflanzenbau
Verfügbare Termine
-
Beginn:
25.02.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
25.02.2025, 12:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Schreiners Das Waldviertel Haus, Laimbach 5, 3663 Laimbach am Ostrong (Niederösterreich)
-
Information:
Matthias Neuhauser, 05 0259 41121
-
Anmeldung bis:
24.02.2025
-
Kursnummer:
3-0089893
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
-
Beginn:
28.02.2025, 09:00 Uhr