Innovative Strategien am Bio-Milchviehbetrieb
Kuhgebundene Kälberaufzucht und Vollweide erfolgreich umsetzen
Erhalten Sie Tipps aus innovativen bzw. alternativen Strategien in der Milchproduktion direkt bei einem Praxisbetrieb. Bei diesem Kurs stehen insbesondere die Themen Vollweidehaltung und kuhgebundene Kälberaufzucht im Fokus. Neben der Vorstellung dieser Systeme und ihren Besonderheiten ist es der Erfahrungsaustausch, die diesen Kurs bereichern. Kursort ist ein Betrieb, auf dem mit der Vollweide und der kuhgebundenen Kälberaufzucht bereits ein erfolgreicher Weg eingeschlagen werden konnte.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 2 Stunden
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Wetterfeste Kleidung und Schuhe
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Milchviehbetriebe
-
Kursbeitrag:
€ 40.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 20.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Ort:
St. Peter am W?imberg
Beginn:
29.04.2025, 13:30 Uhr
-
Ende:
29.04.2025, 16:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Hofer, Hollerberg 4, 4171 St. Peter am W?imberg (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Stefan Rudlstorfer ABL, Stefan Hofer
-
Anmeldung bis:
30.04.2025
-
Kursnummer:
8103/81
-