Einstieg Fischaufzucht: Grundlagen und wichtige Überlegungen zu Beginn (mit Betriebsbesichtigung)
Grundlagen, Chancen und Herausforderungen
Die Aquakultur, also die kontrollierte Aufzucht und Haltung von Fischen, spielt eine wichtige Rolle in der gesunden Lebensmittelversorgung und bietet gleichzeitig Chancen für bäuerliche Betriebe zur Erweiterung der Betriebsstandbeine. Das eintägige Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Fischhaltung und -aufzucht in Durchflussanlagen mit Forellen- und Saiblingen. Zusätzlich werden auch Einblicke in die Indoor-Fischaufzucht in Warmwasser-Kreislaufanlagen gegeben. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Einblicke in die Aquakultur und lernen zentrale Aspekte kennen, die für den erfolgreichen Einstieg in die Fischaufzucht entscheidend sind. Neben theoretischen Grundlagen umfasst das Programm eine Betriebsbesichtigung, die praxisnahe Einblicke in den Arbeitsalltag eines Fischzuchtbetriebs ermöglicht.
Inhalte des Seminars:
Überblick zur Aquakultur und Fischaufzucht: Verschiedene Sparten und relevante Fischarten
Voraussetzungen für Fischaufzucht: Wichtige Anforderungen für eine erfolgreiche Aufzucht
Anlagentypen und -genehmigung: Wichtige Anlagentypen und erforderliche Genehmigungen
Wirtschaftliche Aspekte und Vermarktung: Ökonomische Überlegungen und Vermarktungswege
Fördermöglichkeiten: Förderungen für die Aquakultur und Speisefischaufzucht
Ziele des Seminars:
Den Teilnehmenden einen fundierten Überblick über die Fischaufzucht zu vermitteln. Eine solide Entscheidungsgrundlage für den professionellen Einstieg zu bieten. Interessierten, die bereits einen Fischteich bewirtschaften, praxisnahe Tipps zur Weiterentwicklung zu geben.
Das Seminar umfasst einen Tag inklusive Exkursion zu einem Praxisbetrieb und enthält somit theoretische und praktische Einheiten mit Beispielen und interaktiven Diskussionen.
Dieses Format legt den Fokus auf ein fundiertes Basiswissen und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Aquakultur als wirtschaftlich und ökologisch interessante Branche zu entdecken.
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für TGD-Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Interessierte, die mehr über die Grundlagen und Potenziale der Fischaufzucht/Aquakultur erfahren möchten
-
Kursbeitrag:
€ 235.00
(Teilnahmebeitrag )
€ 50.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
09.04.2025, 08:30 Uhr
-
Ende:
09.04.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
forum lk, Wilhelm-Greil-Straße 9, 6020 Innsbruck (Tirol)
-
Referent/in:
Dipl.-Ing. Stefan Hörtnagl, DI Melanie Haslauer, Benedikt Berger, Dipl.-Ing. Katharina Fritz, Nikolaus Medgyesy, Dipl.-Ing. Gottfried Moosmann
-
Kursnummer:
7-1004170
-
Veranstalter:
LFI Tirol LFI Veranstaltungen
-