Österreichs Seminarbäuerinnen und -bauern
Seminarbäuerinnen und -bauern sind erfahrene und geschulte Bäuerinnen und Bauern, die mit Leidenschaft ihr wertvolles Wissen rund um regionale Lebensmittel weitergeben. Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig: Sie reichen von praktischen Koch- und Backkursen über die Informationsweitergabe auf Messen, Veranstaltungen und in Lebensmittelgeschäften. Die Kernbotschaften dabei betreffen unsere Gütesiegel und die gesicherte Herkunftskennzeichnung.
In Schulen und Kindergarten vermitteln sie wertvolles Wissen über die heimische Landwirtschaft und geben in methodisch aufbereiteten Workshops interessante Einblicke in die Herstellung, Verarbeitung und Kontrolle regionaler Lebensmittel. Jährlich werden damit rund 30.000 Kinder und Jugendliche in Österreich erreicht!
Aktuell sind etwa 320 Seminarbäuerinnen und -bauern bundesweit aktiv tätig. Sie tragen damit wesentlich zur Imagebildung der Landwirtschaft bei. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen des LFI-Zertifikatslehrgangs “Seminarbäuerin/Seminarbauer“, der auf Initiative der ARGE Bäuerinnen Österreich entwickelt wurde, sie umfasst fünf Module mit knapp 160 Unterrichtseinheiten. Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung ab.
Mehr Informationen zu den Seminarbäuerinnen und -bauern unter www.seminar-baeuerinnen.at.
In Schulen und Kindergarten vermitteln sie wertvolles Wissen über die heimische Landwirtschaft und geben in methodisch aufbereiteten Workshops interessante Einblicke in die Herstellung, Verarbeitung und Kontrolle regionaler Lebensmittel. Jährlich werden damit rund 30.000 Kinder und Jugendliche in Österreich erreicht!
Aktuell sind etwa 320 Seminarbäuerinnen und -bauern bundesweit aktiv tätig. Sie tragen damit wesentlich zur Imagebildung der Landwirtschaft bei. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen des LFI-Zertifikatslehrgangs “Seminarbäuerin/Seminarbauer“, der auf Initiative der ARGE Bäuerinnen Österreich entwickelt wurde, sie umfasst fünf Module mit knapp 160 Unterrichtseinheiten. Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung ab.
Mehr Informationen zu den Seminarbäuerinnen und -bauern unter www.seminar-baeuerinnen.at.