Viktualia Award 2025 - Jetzt einreichen!
Im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ vergibt das zuständige Ministerium für Umwelt heuer zum sechsten Mal den VIKTUALIA Award. Damit werden zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet, die dazu beitragen, Lebensmittelabfälle in Österreich zu vermeiden und zu verringern.

Mit dem Award wird ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung gesetzt. Akteurinnen und Akteure der heimischen Lebensmittelwertschöpfungskette sind eingeladen, Projekte in den Kategorien „Handel“, „Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung“ sowie „Produktion und Landwirtschaft“ einzureichen.
Die österreichische Auszeichnung für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Lebensmitteln!
Der VIKTUALIA-Award ist Teil des Aktionsprogramms „Lebensmittel sind kostbar!“ und trägt zur Umsetzung des globalen Nachhaltigkeitsziels 12.3 der Vereinten Nationen bei. Er wird im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ durchgeführt.
Heuer ist es wieder soweit: Bereits zum 6. Mal wird der VIKTUALIA-Award für herausragende Projekte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung verliehen.
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben:
Heuer ist es wieder soweit: Bereits zum 6. Mal wird der VIKTUALIA-Award für herausragende Projekte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung verliehen.
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben:
- Handel mit Lebensmitteln
- Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
- Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft
Die Einreichfrist startet am 10. April! Teilnahmeformular online ausfüllen und bis 15. Mai 2025 einreichen.
Hier finden Sie die gesamten Teilnahmebedingungen für den VIKTUALIA-Award 2025.
Hier finden Sie die gesamten Teilnahmebedingungen für den VIKTUALIA-Award 2025.
Erstmals wird mit der „Viki“, dem Viktualia Award für junge Gestalter:innen ein Preis für Kinder und Jugendliche verliehen
Besonders angesprochen werden heuer auch junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahren, Schulklassen ab der 9. Schulstufe sowie Jugendorganisationen. Mit der „Viki“, dem Viktualia Award für junge Gestalter:innen werden zum ersten Mal junge Gestalter:innen für Ihr Engagement gegen Lebensmittelverschwendung auch in Verbindung mit nachhaltigem Konsum ausgezeichnet. Die drei herausragendsten Projekte der "Viki" werden mit einem Preisgeld prämiert.