Kärnten: Ein "sichtbares" Sprachrohr der Bäuerinnen

13 Kärntnerinnen waren mit dabei, als sich 110 Funktionärinnen aus ganz Österreich in Tirol trafen: Der Anlass: die Bundestagung der Bezirksbäuerinnen.
Bezirkssprecherinnen und -stellvertreterinnen, Mag. Friederike Parz und Landesbäuerin Astrid Brunner.jpg
Bezirkssprecherinnen und -stellvertreterinnen, Mag. Friederike Parz und Landesbäuerin Astrid Brunner © lk kärnten
Vom 7. bis 9. April 2025 fand die Bundestagung der Bezirkssprecherinnen in Mils in Tirol statt. Unter dem Motto selbst.bewusst. Bezirksbäuerin.sein bot  die Tagung wertvolle Anregungen  und neue Perspektiven.  Inputs gab es zu folgenden Themen: Die Rolle der Bezirksbäuerin  als Sprachrohr der bäuerlichen Frauen, Sichtbarkeit  und Kommunikation  auf Sozialen Medien, selbstbewusster  Auftritt und Sitzungsleitung  mit Wirkung sowie  Selbstfürsorge und Motivation  im Ehrenamt. Beim Austausch  mit der wiedergewählten Bundesbäuerin  durften die Bezirkssprecherinnen  Irene Neumann- Hartberger sehr persönlich erleben  und bekamen einen tiefen  Einblick in ihre Arbeit als Bundesbäuerin  und Nationalrätin vermittelt.
Astrid Brunner, LK -Vizepräsidentin und Landesbäuerin.jpg
Astrid Brunner, LK -Vizepräsidentin und Landesbäuerin © LK Kärnten

... das sagen unsere Teilnehmerinnen dazu:

Ich möchte die Vernetzung  von Konsumenten und  Landwirtschaft vorantreiben  sowie die Öffentlichkeitsarbeit  weiter ausbauen.  Wir Bäuerinnen können uns gegenseitig noch stärker  unterstützen, einander  ermutigen und Fachwissen teilen.
Barbara Messner-Schmutzer, Bezirkssprecherin Bezirk Spittal.jpg
Barbara Messner-Schmutzer, Bezirkssprecherin Bezirk Spittal © lk kärnten
Ich habe mich auf das  Zusammentreffen und den  Austausch mit den Bäuerinnen  gefreut und war neugierig auf die vielen Impulse.
Schluder Irmgard, Bezirkssprecherinstellvertreterin Bezirk Spittal.jpg
Schluder Irmgard, Bezirkssprecherinstellvertreterin Bezirk Spittal © LK Kärnten
Mein Ziel nach dieser  interessanten, kommunikativen,  lehrreichen, lustigen  und horizonterweiternden  Bundestagung ist es, mich  in den Sozialen Medien zu vernetzen.
Gerlinde Weger, Bezirkssprecherin Bezirk Hermagor.jpg
Gerlinde Weger, Bezirkssprecherin Bezirk Hermagor © LK Kärnten
Ich möchte unbedingt mehr  Bäuerinnen motivieren,  bei uns mitzuarbeiten,  bzw. sich überhaupt als  „Bäuerin“ zu fühlen und  sich bei uns zugehörig zu fühlen!
Ing. Barbara Altersberger, Bezirkssprecherin Bezirk Villach.jpg
Ing. Barbara Altersberger, Bezirkssprecherin Bezirk Villach © LK Kärnten
Ich war von der Fülle an  Ideen und dem enormen  Engagement der Bezirksbäuerinnen  begeistert.  Die Bereitschaft, voneinander  zu lernen und sich  gegenseitig zu stärken,  war deutlich spürbar.
Monika Mitter, Bezirkssprecherin Bezirk Feldkirchen.jpg
Monika Mitter, Bezirkssprecherin Bezirk Feldkirchen © LK Kärnten
Es wurde deutlich aufgezeigt, dass Netzwerkarbeit  wichtig und dass es oft  besser ist, die Letzte an  der Bar als die Erste im  Büro zu sein.
Mag. Melanie Schnitzer, Bezirkssprecherinstellvertreterin Bezirk Feldkichen.jpg
Mag. Melanie Schnitzer, Bezirkssprecherinstellvertreterin Bezirk Feldkichen © LK Kärnten
Ich wurde motiviert, als  Funktionärin weiterhin  tätig zu sein, denn „Dinge,  die für uns heute selbstverständlich  sind, wurden  von jemandem erreicht,  der dafür gekämpft hat“.
Gabriele Egger, Bezirkssprecherin Bezirk Klagenfurt.jpg
Gabriele Egger, Bezirkssprecherin Bezirk Klagenfurt © LK Kärnten
Es ist wesentlich, sichtbar  zu sein – in regionaler Arbeit  und Sozialen Medien. Nur,  wenn wir unsere Anliegen  aktiv nach außen tragen,  finden wir als Meinungsbildnerinnen  Gehör.
Kathrin Einspieler, Bezirkssprecherinstellvertreterin, Bezirk Klagenfurt.jpg
Kathrin Einspieler, Bezirkssprecherinstellvertreterin, Bezirk Klagenfurt © LK Kärnten
Diese Tagung hat mir  sehr geholfen, in meine  neue Aufgabe als Bezirkssprecherstellvertreterin  hineinzuwachsen. Ich habe  viel Neues gelernt.
Jutta Unterberger, Bezirkssprecherin Bezirk St. Veit/Glan.jpg
Jutta Unterberger, Bezirkssprecherin Bezirk St. Veit/Glan © LK Kärnten
Wir haben so viele Tipps  und Informationen erhalten,  die ich unbedingt an die  Bildungsreferentinnen weitergeben  möchte, damit sie  davon profitieren und ihre  Ideen besser umsetzen.
Marianne Jop, Bezirkssprecherin Bezirk Völkermarkt.jpg
Marianne Jop, Bezirkssprecherin Bezirk Völkermarkt © LK Kärnten
Ich war vor allem durch  das gemeinsame Ziel  motiviert, die Anliegen der Bäuerinnen in den  Mittelpunkt zu stellen und  neue Perspektiven sowie  praktische Lösungsansätze  für unsere tägliche Arbeit  zu finden.
Cornelia Peter, Bezirkssprecherin Bezirk Wolfsberg.jpg
Cornelia Peter, Bezirkssprecherin Bezirk Wolfsberg © LK Kärnten
Ich war zum ersten Mal  dabei, und mich haben die  wirklich gute Zusammenarbeit  und dieser intensive  Austausch zwischen den  Bäuerinnen aus allen  Bundesländern überrascht.