Unterstützt von LFI
-
03 Apr
Schulung zum Tiergesundheitsdienst
LFI Salzburg | Dauer: 8 EinheitenBei Teilnahme am Tiergesundheitsdienst ist für die Anwendung und Lagerung von Tierarzneimitteln der Schulungsnachweis für die Module 1 und 3 zu erbringen. Diese Schulung ist Voraussetzung um TGD-pflichtige Tierarzneimittel anwenden zu dürfen.Inhalt:- Modul 1: gesetzliche Rahmenbedingungen, Arzneimit... -
03 Apr
Klauenpflege bei Schafen und Ziegen
LFI Oberösterreich | Dauer: 7.00 EinheitenDie Klauen sind das Fundament für gesunde und leistungsbereite Tiere. Dabei ist regelmäßige Klauenpflege von geschultem Fachpersonal das A und O. In diesem Seminar wird die fachgerechte Klauenpflege anhand folgender Inhalte vermittelt: vormittags der Theorieteil zum Thema Klauenkrankheiten und Klaue... -
03 Apr
Flurbegehung Getreide: April
LFI Steiermark | Dauer: 3 EinheitenSchwerpunkte: Düngung, Pflanzenschutz und Pflege -
03 Apr
Schreibend zur seelischen Balance
LFI Oberösterreich | Dauer: 6.00 EinheitenHaben Sie schon einmal eine psychische Entlastung durch Schreiben erfahren oder können Sie sich vorstellen, dass Schreiben ein Weg zur Psychohygiene für Sie darstellt? Manche Menschen erleben es als Kraftquelle, etwas zu Papier zu bringen – Schreiben hilft ihnen Erlebtes zu verarbeiten, mit etwas ab... -
03 Apr
Webinar: Klimawandelangepasstes Almweidemanagement - ÖPUL 2023
LFI Tirol | Dauer: 5 EinheitenDer Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein im Vergleich zur Vergangenheit oft wesentlich früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres Pflanzenwachstum erfordern eine Umstellung im Weidemanagement. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsm... -
03 Apr
Wildkräuterwanderung am Fluckinger Hof
LFI Tirol | Dauer: 4 EinheitenDer Frühling ist endlich wieder da und die Wildkräuter beginnen mit voller Kraft zu wachsen. Nutzen wir diese Kraft auch für uns!Wie Sebastian Kneipp schon sagte: „Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“Auf einem Spaziergang zeige ich euch die saisonalen Wildkräuter ... -
03 Apr
Besichtigung der Kreislaufanlage der landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenSeit 2019 verfügt die landwirtschaftliche Fachschule in Edelhof über eine Kreislaufanlage zur Aufzucht von Afrikanischen Welsen mit einer Produktionskapazität von etwa 6 Tonnen pro Jahr. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Indoor-Fischaufzucht vor Ort zu besic... -
03 Apr
Weiterbildung für EEB-Betriebe
LFI Steiermark | Dauer: 3 EinheitenBetriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel (EEB)“ teilnehmen, müssen eine mindestens 3stündige Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie diese Voraussetzung. -
03 Apr
Onlineseminar: Praxistipps zum Kauf und Verkauf land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenBeim Erwerb aber auch bei der Veräußerung von land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken sind eine Reihe von Bestimmungen zu beachten. Damit die geplante Grundstückstransaktion reibungslos abgewickelt werden kann, sollte man sich im Vorfeld schon ausreichend darüber informieren. .Die Preis... -
03 Apr
Frühlingswildkräuter in der Küche
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenWild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in Wäldern. Das Gute liegt so nah und meist direkt vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollen unsere Wertschätzung erfahren und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäue... -
03 Apr
Moderne Gerichte mit regionalem Twist
LFI Steiermark | Dauer: 4 EinheitenDieser Kochkurs bietet die ideale Gelegenheit, um die Vielfalt heimischer Lebensmittel auf moderne, zeitgemäße Weise zu entdecken. Erfahren Sie, wie internationale Gerichte wie Burritos, Wraps und Burger mit regionalen Zutaten abwechslungsreich und gesund zubereitet werden können - vom Teig bis zur ... -
03 Apr
Webinar: Gut vorbereitet in die Bio-Kontrolle - Pflanzenbau
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenWir wissen um die Wichtigkeit der Bio-Kontrolle, vor allem, wenn es um Konsumentenvertrauen und Glaubwürdigkeit unserer hochwertigen Bio-Produkte geht. Für einen reibungslosen Ablauf der Bio-Kontrolle sind übersichtliche und aktuelle Aufzeichnungen wichtig. In diesem Webinar erfahren Sie, auf welche... -
03 Apr
Vortrag: Osterbrauchtum - Räuchern mit heimischen Kräutern
LFI Kärnten | Dauer: 3 EinheitenSchon unsere Vorfahren wussten um die Kraft des Räucherns und setzten diese gezielt als Reinigungs- und Heilmethode ein. Heute ist das Räuchern zum festen Bestandteil unserer Tradition geworden. Im Laufe der Zeit sammelt sich so einiges an, welches belastend wirkt. Deshalb ist der Frühling eine gute... -
03 Apr
Drahtkurs – Große und kleine feine Drahtblumen
LFI Tirol | Dauer: 3 EinheitenAus geglühtem Draht gestalten wir feine Drahtblumen! Wir werden bei diesem Drahtkurs kleine, feine und eine große Drahtblume anfertigen. Die große Drahtblume für den Garten oder Balkon binden wir auf eine Rundstahlstange! - Findet die Drahtblume einen Platz im Freien, so bekommt sie nach kurzer Zeit... -
03 Apr
Webinar: Schule am Bauernhof - Kalkulation
LFI Vorarlberg | Dauer: 2 EinheitenIn der aktuellen Förderperiode muss dem Teilnehmerbeitrag für Schule am Bauernhof-Lehrausgänge eine Kalkulation zugrunde liegen. Der Teilnehmerbeitrag kann nun auf Basis einer Vollkostenrechnung kalkuliert werden.Im Webinar gehen wir die Kalkulation gemeinsam durch. -
04 Apr
Komm & koch mit der Bäuerin: Spargelgenuss - einfach himmlische Gerichte
LFI Niederösterreich | Dauer: 4 EinheitenGrün-weiß-violett beginnt die Erntesaison von Spargel in Niederösterreich.Erleben Sie in diesem Kurs was Spargel jenseits von „Sauce Hollandaise“ noch alles zu bieten hat: etwa als unwiderstehliche Suppe, als Füllung in herzhaftem Strudel, Aufläufenoder gschmackigen Blätterteigtascherln. Und wussten... -
04 Apr
Pflanzen(schutz) rund um Haus & Hof - Bäuerinnen
LFI Niederösterreich | Dauer: 5 EinheitenBiologischer Pflanzenschutz im HausgartenUnkrautmanagement im Grünland inkl. GiftpflanzenPflanzenschutzmaßnahmen im WaldZur Info: Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. -
04 Apr
Online-Seminar: Meine Gästeinformationsmappe
LFI Salzburg | Dauer: 3.6 EinheitenFür den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das gilt auch für die Gästeinformationsmappe. Sie ist ein verschriftlichter Willkommensgruß an die Urlaubsgäste und damit genauso eine Dienstleistung für den Gast, wie ein bäuerliches Frühstück, eine sauber gereinigte Ferienwohnung und vieles mehr... -
04 Apr
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze)
LFI Oberösterreich | Dauer: 5.00 EinheitenAnwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodens... -
04 Apr
ALMWEIDEPLAN im ÖPUL 2023 - 04.04.
LFI Vorarlberg | Dauer: 4.5 EinheitenDer Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein im Vergleich zur Vergangenheit oft wesentlich früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres Pflanzenwachstum erfordern eine Umstellung im Weidemanagement. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsm... -
04 Apr
Feldbegehung 2023
LFI Tirol | Dauer: 4 EinheitenIm Rahmen dieser praktischen Veranstaltung lernen die Teilnehmenden im Stationsbetrieb gemeinsam die wichtigsten Gräser, Kräuter und Leguminosen sowie die Standortverhältnisse kennen. Je nach Bewirtschaftungsform können Maßnahmen für den Aufbau eines angepassten Grünlandbestandes mit wertvollen Futt... -
04 Apr
Vermehrung von Obstgehölzen - Das Veredeln im Winter
LFI Niederösterreich | Dauer: 4 EinheitenVeredelung von ObstbäumenWerkzeuge, Bindematerialien und Veredelungswachse im Überblick, Qualitätsmerkmale, Schnitt und Lagerung von Edelreisern, UnterlagenkundeVeredelungstechniken im ÜberblickPraxis: Erkennen von Edelreisern in freier Wildbahn, Schnitt- und VerbindeübungenFalls vorhanden Veredelun... -
04 Apr
Konfitürenherstellung für die Direktvermarktung
LFI Niederösterreich | Dauer: 8 EinheitenIn diesem Seminar erlernen Sie, wie man qualitativ hochwertige Konfitüren und Fruchtaufstriche für die Direktvermarktung bereitet. Von der Auswahl der Früchte über die Verarbeitung und Herstellung bis hin zur Berechnung der Trockensubstanz, Kennzeichnung, und Kalkulation. Praxisteil mit Konfitürenh... -
04 Apr
Webinar: TGD-Weiterbildung (Nachschulung) - Gesunde und fruchtbare Tiere
LFI Tirol | Dauer: 4 EinheitenGesetzliche Rahmenbedingung für den Tiergesundheitsdienst, Nutzen des TGD für Landwirte (Schwerpunkt Rinderhaltung), Erkennen von Problemen durch diagnostische Maßnahmen (Blut-, Milch-, Kot-, Tupferuntersuchungen). Trockensteher- und Kälberfütterung: Eine angepasste Fütterung der Kühe rund um die Ge... -
04 Apr
Biodiversität & Landwirtschaft
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenBiodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterb... -
04 Apr
Pferdebeurteilung - das geschulte Auge für Pferde
LFI Steiermark | Dauer: 8 EinheitenIn allen Bereichen, in denen Menschen mit Pferden zu tun haben, ist die fachgerechte Beurteilung eines Pferdes von großer Bedeutung. Anatomie sowie Ausdruck und Verhalten verraten dabei viel über Eignung, Veranlagung, Konstitution und Charakter des Pferdes. Für Pferdezüchter:innen und -käufer:innen,... -
04 Apr
Klimawandelangepasstes Almweidemanagement
LFI Oberösterreich | Dauer: 5.00 EinheitenDer Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein im Vergleich zur Vergangenheit oft wesentlich früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres Pflanzenwachstum erfordern eine Umstellung im Weidemanagement. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsm... -
04 Apr
Einführung in die Störzucht
LFI Steiermark | Dauer: 5 EinheitenDieses Seminar bietet einen Einblick in die Anforderungen und Möglichkeiten der Störzucht.Im Theorieteil werden folgende Themen vermittelt:Ökologie und Taxonomie der StöreGlobale Störproduktion, Produkte und VermarktungMethoden der Reproduktion, Aufzucht und HaltungProduktion und Potential in Österr... -
04 Apr
Holzausformung, -messung, -sortierung und -verkauf
LFI Vorarlberg | Dauer: 3.5 EinheitenSie wissen was BC, Cx, FMM, 2a+, ab Straße und exkl. Umsatzsteuer ist? Im Holzverkauf sind einige Dinge zu berücksichtigen, um den Verkauf optimal zu gestalten: Grundsätze einer richtigen Ausformung, Sortimente, Güte- und Stärkeklassen des Rohholzes, Organisation des Holzverkaufes auf Grundlage der ... -
04 Apr
Gesund & fit durch basisch-vegane Bioküche
LFI Steiermark | Dauer: 5 EinheitenEine unangepasste Ernährung und Lebensweise kann sich im Körper mit einer Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts auswirken. Dieses Ungleichgewicht kann mitunter Ursache für diverse Erkrankungen sein.In diesem Seminar erklärt Gabi Ebner in der Einführung die wichtigsten Stoffwechselfunktionen un... -
04 Apr
Frühlingsküche rund um Ostern
LFI Steiermark | Dauer: 4 EinheitenOstern naht mit Riesenschritten und viele wollen so richtig toll aufkochen. Osterbrot, Pinze, österliche Mehlspeisen und Desserts, dazu verschiedene festliche Fleischgerichte sowie Kreatives aus Osterschinken und Eiern mit viel frischem Frühlingsgrün!Lassen wir uns Ostern schmecken! -
04 Apr
Onlineseminar: Wegweiser für die Schaf- und Ziegenhaltung
LFI Niederösterreich | Dauer: 8 EinheitenWie halte ich mein Schaf artgerecht? Wie viel frisst eine Ziege? Und wie wirtschaftlich ist eigentlich die Haltung von Schaf und Ziegen? Das Wegweiser-Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger:innen als auch an langjährige Halter:innen. Es wird Wissen über die Bedürfnisse und Anforderungen von Schaf... -
04 Apr
Komm & koch mit der Bäuerin: Nudelküche - handgemacht & kreativ
LFI Niederösterreich | Dauer: 4 EinheitenEntdecken Sie die Vielfalt der Nudelherstellung - ob mit dem Nudelwalker oder einer Nudelmaschine. In unserem Kurs kreieren Sie verschiedenste Nudelteige, von klassischen Ravioli und Tortellini mit ihren köstlichen Füllungen bis hin zu süßen Schokoladenudeln. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre... -
04 Apr
Osterbäckerei für einen Osterbrunch
LFI Tirol | Dauer: 3 EinheitenWillkommen in der bunten Welt der Osterbäckerei! In diesem besonderen Kurs zeigt Ihnen Seminarbäuerin Anita Siller, wie Sie köstliche Leckereien für einen unvergesslichen Osterbrunch zaubern. Freuen Sie sich auf eine Vielfalt an Rezepten, von klassischen Germteiggebäcken wie Zopf und Nest bis hin zu... -
04 Apr
Online-Seminar: ÖPUL Biodiversitätsschulung (3h UBB/BIO)
LFI Salzburg | Dauer: 3 EinheitenTeilnehmer:innen an den ÖPUL-Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) müssen bis 31.12.2025 eine Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden zum Thema "Biodiversität" absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Er... -
04 Apr
Desserts zum Verlieben
LFI Tirol | Dauer: 4 EinheitenDer Kurs für alle Naschkatzen. Neue und kreative Desserts mit einfachen Zutaten, die man entweder zu Hause hat oder in jedem Supermarkt bekommt. Auch werden altbekannte Rezepte abgewandelt und in neuer Form präsentiert. Bei diesem Kurs ist garantiert für jeden etwas dabei. Desserts für einen gelunge... -
05 Apr
Imkerei-Neueinsteiger:innen – Praxiskurs
LFI Burgenland | Dauer: 16 EinheitenDieser vierteilige Kurs vermittelt die praktischen Fertigkeiten der Imkerei für Neueinsteiger:innen. In der Zeit von April bis Juli werden bei vier halbtägigen Veranstaltungen die Arbeiten am Bienenstand praktisch vermittelt. Die Schwerpunkte der vier Praxiseinheiten umfassen: 05.04.2025 Modul 1 Erw... -
05 Apr
Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung
LFI Oberösterreich | Dauer: 8.50 EinheitenSchaf- und Ziegenmilch bieten eine faszinierende Bandbreite an Geschmacksrichtungen und Qualitätsmerkmalen, die sich hervorragend zu köstlichen Endprodukten verarbeiten lassen. Diese Vielfalt ermöglicht es, eine breite Palette an Variationen zu kreieren, die jedem Konsumentengeschmack gerecht werden... -
05 Apr
Gebildbrote und Brauchtumsgebäck
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gebildbrotes und entdecken Sie die Kunst des handgeformten Backens! Unser Kurs bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, traditionelle Techniken zu erlernen und Ihr eigenes kunstvolles Gebäck zu kreieren. Von niedlichen Tierbroten wie Hasen, Küken und I... -
05 Apr
Fachgerechtes Schneiden von Streuobstbäumen
LFI Steiermark | Dauer: 8 EinheitenLernen Sie den Schnitt von (Streu)obstbäumen in Theorie und Praxis kennen.Am Vormittag werden Ihnen im Seminarraum die Grundlagen für den Schnitt von Obstbäumen wie Erziehungsformen, Wuchsgesetze u. Ä. nähergebracht. Aufbauend auf den Theorieteil geht es am Nachmittag im Obstgarten praktisch zur Sac... -
05 Apr
Lebensraum Forststraße
LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 EinheitenOft erleben wir Forststraßen als Eingriff in die Landschaft, doch sind sie ein Eldorado für die Artenvielfalt. Unterschiedliche Klein-Biotope für allerlei Getier und Insekten, Pflanzen und Sträucher sind hier zu finden. Auch das Wild nutzt diesen neuen Lebensraum intensiv. Wie aber kann ich Forststr... -
05 Apr
Stückdessert-Kurs / Anfänger
LFI Burgenland | Dauer: 4 EinheitenKleine Törtchen, große Freude. Komm in den Kurs, um zu lernen, wie du einfache Stückdesserts zuhause machst.Begeistere deine Liebsten mit selbstgemachten Törtchen, die vom Aufbau her recht simpel sind, aber geschmacklich trotzdem alle überzeugen. Unsere Konditormeisterin Lena zeigt dir geschickte Ha... -
05 Apr
Sweet Table
LFI Steiermark | Dauer: 5 EinheitenEin bunt gefüllter Tisch voller süßer Naschereien –der Partytraum für jede:n. Ob Geburtstag, Taufeoder Hochzeit – mit diesem Highlight kann manseine Gäste rundum verwöhnen. Mit viel Liebe zumDetail zeigen wir Ihnen eine reichhaltige Auswahlfür ein eindrucksvolles Dessertbuffet: klassischeund moderne... -
05 Apr
Oxymel - saurer Honig
LFI Steiermark | Dauer: 3 EinheitenSchon in der Antike wusste man die Wirkung des Honigs zu schätzen. Längst vergessenes Wissen über die Kraft des Oxymels werden wir an diesem Tag zurück in unser Bewusstsein holen.Honig und Essig wirken vitalisierend, stoffwechselanregend, antibakteriell und verdauungsfördernd auf den gesamten Organi... -
05 Apr
Färben mit Pflanzenfarben - Das Blaufärben von Textilien
LFI Niederösterreich | Dauer: 16 EinheitenDas Färben mit Pflanzen ist eine spannende Sache, das Blaufärben ist noch ein wenig spannender. Genau zur Blütezeit des Färberwaids, den wir in der Wachau zuhauf antreffen, versuchen wir das Blaufärben. Das zweitägige Seminar vermittelt vom Sammeln und Bestimmen des Färberwaids, bis zum Ansetzen des... -
05 Apr
Reindling & Co praktischer Kurs
LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten„Reindling & Co“In diesem Kurs lernen Sie, dass das Herstellen eines Germteiges keine „Hexerei“ ist. Daraus wird nicht nur der traditionelle Kärntner Reindling hergestellt, sondern auch allerlei Gebäck für die Osterzeit.Informationen rund um Getreidearten, Mehle, Einkauf und Lagerung vervollständige... -
05 Apr
Workshop: Töpfern im Frühling
LFI Kärnten | Dauer: 8 EinheitenLassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die faszinierende Welt des Töpferns! Seit Jahrtausenden verwandeln Menschen Ton in wunderschöne Gefäße und kunstvolle Objekte – und jetzt sind Sie an der Reihe! In diesem inspirierenden Workshop lernen Sie die Grundlagen und Feinheiten der T... -
05 Apr
Stückdessert-Kurs / Fortgeschrittene
LFI Burgenland | Dauer: 400 EinheitenKleine Törtchen, große Freude. Komm in den Kurs, um zu lernen, wie du feine Stückdesserts zuhause machst.Unsere Konditormeisterin Lena zeigt dir, wie du aus mehreren Komponenten ein Törtchen bauen und es am Schluss liebevoll ausfertigen kannst.Wir backen gemeinsam verschiedene Sorten, sodass du nach... -
05 Apr
Handlettering
LFI Steiermark | Dauer: 3 EinheitenTauchen Sie gemeinsam mit mir in die Welt des Lettering und des kreativen Gestaltens ein und entdecken Sie mit Hilfe von einigen Tipps und Tricks wie wenig oft ausreicht, um Projekte umzusetzen auf die man mächtig stolz ist.Im Workshop nehme ich Sie mit auf eine kreative Reise und wir erarbeiten nic... -
05 Apr
Weiden-Gartendeko
LFI Steiermark | Dauer: 4 EinheitenIn diesem Workshop gestalten wir aus dem vielseitigen Naturmaterial Weide wunderschöne Dekorationen für Garten und Terrrasse. Unter fachkundiger Anleitung fertigen Sie zwei bis drei einzigartige Kunstwerke, wie eine elegante Blume oder Gartenkugel. Bringen Sie die natürliche Schönheit der Weide in I...