Unterstützt von LFI
-
05 Apr
Imkerei-Neueinsteiger:innen – Praxiskurs
LFI Burgenland | Dauer: 16 EinheitenDieser vierteilige Kurs vermittelt die praktischen Fertigkeiten der Imkerei für Neueinsteiger:innen. In der Zeit von April bis Juli werden bei vier halbtägigen Veranstaltungen die Arbeiten am Bienenstand praktisch vermittelt. Die Schwerpunkte der vier Praxiseinheiten umfassen: 05.04.2025 Modul 1 Erw... -
05 Apr
Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung
LFI Oberösterreich | Dauer: 8.50 EinheitenSchaf- und Ziegenmilch bieten eine faszinierende Bandbreite an Geschmacksrichtungen und Qualitätsmerkmalen, die sich hervorragend zu köstlichen Endprodukten verarbeiten lassen. Diese Vielfalt ermöglicht es, eine breite Palette an Variationen zu kreieren, die jedem Konsumentengeschmack gerecht werden... -
05 Apr
Gebildbrote und Brauchtumsgebäck
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gebildbrotes und entdecken Sie die Kunst des handgeformten Backens! Unser Kurs bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, traditionelle Techniken zu erlernen und Ihr eigenes kunstvolles Gebäck zu kreieren. Von niedlichen Tierbroten wie Hasen, Küken und I... -
05 Apr
Komm & koch mit der Bäuerin: Nudelküche - handgemacht & kreativ
LFI Niederösterreich | Dauer: 4 EinheitenEntdecken Sie die Vielfalt der Nudelherstellung - ob mit dem Nudelwalker oder einer Nudelmaschine. In unserem Kurs kreieren Sie verschiedenste Nudelteige, von klassischen Ravioli und Tortellini mit ihren köstlichen Füllungen bis hin zu süßen Schokoladenudeln. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre... -
05 Apr
Reindling & Co praktischer Kurs
LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten„Reindling & Co“In diesem Kurs lernen Sie, dass das Herstellen eines Germteiges keine „Hexerei“ ist. Daraus wird nicht nur der traditionelle Kärntner Reindling hergestellt, sondern auch allerlei Gebäck für die Osterzeit.Informationen rund um Getreidearten, Mehle, Einkauf und Lagerung vervollständige... -
05 Apr
Fachgerechtes Schneiden von Streuobstbäumen
LFI Steiermark | Dauer: 8 EinheitenLernen Sie den Schnitt von (Streu)obstbäumen in Theorie und Praxis kennen.Am Vormittag werden Ihnen im Seminarraum die Grundlagen für den Schnitt von Obstbäumen wie Erziehungsformen, Wuchsgesetze u. Ä. nähergebracht. Aufbauend auf den Theorieteil geht es am Nachmittag im Obstgarten praktisch zur Sac... -
05 Apr
Sweet Table
LFI Steiermark | Dauer: 5 EinheitenEin bunt gefüllter Tisch voller süßer Naschereien –der Partytraum für jede:n. Ob Geburtstag, Taufeoder Hochzeit – mit diesem Highlight kann manseine Gäste rundum verwöhnen. Mit viel Liebe zumDetail zeigen wir Ihnen eine reichhaltige Auswahlfür ein eindrucksvolles Dessertbuffet: klassischeund moderne... -
05 Apr
Färben mit Pflanzenfarben - Das Blaufärben von Textilien
LFI Niederösterreich | Dauer: 16 EinheitenDas Färben mit Pflanzen ist eine spannende Sache, das Blaufärben ist noch ein wenig spannender. Genau zur Blütezeit des Färberwaids, den wir in der Wachau zuhauf antreffen, versuchen wir das Blaufärben. Das zweitägige Seminar vermittelt vom Sammeln und Bestimmen des Färberwaids, bis zum Ansetzen des... -
05 Apr
Stückdessert-Kurs / Anfänger
LFI Burgenland | Dauer: 4 EinheitenKleine Törtchen, große Freude. Komm in den Kurs, um zu lernen, wie du einfache Stückdesserts zuhause machst.Begeistere deine Liebsten mit selbstgemachten Törtchen, die vom Aufbau her recht simpel sind, aber geschmacklich trotzdem alle überzeugen. Unsere Konditormeisterin Lena zeigt dir geschickte Ha... -
05 Apr
Lebensraum Forststraße
LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 EinheitenOft erleben wir Forststraßen als Eingriff in die Landschaft, doch sind sie ein Eldorado für die Artenvielfalt. Unterschiedliche Klein-Biotope für allerlei Getier und Insekten, Pflanzen und Sträucher sind hier zu finden. Auch das Wild nutzt diesen neuen Lebensraum intensiv. Wie aber kann ich Forststr... -
05 Apr
Komm & koch mit der Bäuerin: Spargelgenuss - einfach himmlische Gerichte
LFI Niederösterreich | Dauer: 4 EinheitenGrün-weiß-violett beginnt die Erntesaison von Spargel in Niederösterreich.Erleben Sie in diesem Kurs was Spargel jenseits von „Sauce Hollandaise“ noch alles zu bieten hat: etwa als unwiderstehliche Suppe, als Füllung in herzhaftem Strudel, Aufläufenoder gschmackigen Blätterteigtascherln. Und wussten... -
05 Apr
Feldbegehung 2023
LFI Tirol | Dauer: 4 EinheitenIm Rahmen dieser praktischen Veranstaltung lernen die Teilnehmenden im Stationsbetrieb gemeinsam die wichtigsten Gräser, Kräuter und Leguminosen sowie die Standortverhältnisse kennen. Je nach Bewirtschaftungsform können Maßnahmen für den Aufbau eines angepassten Grünlandbestandes mit wertvollen Futt... -
05 Apr
Frühlingswildkräuter in der Küche
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenWild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in Wäldern. Das Gute liegt so nah und meist direkt vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollen unsere Wertschätzung erfahren und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäue... -
05 Apr
Oxymel - saurer Honig
LFI Steiermark | Dauer: 3 EinheitenSchon in der Antike wusste man die Wirkung des Honigs zu schätzen. Längst vergessenes Wissen über die Kraft des Oxymels werden wir an diesem Tag zurück in unser Bewusstsein holen.Honig und Essig wirken vitalisierend, stoffwechselanregend, antibakteriell und verdauungsfördernd auf den gesamten Organi... -
05 Apr
Workshop: Töpfern im Frühling
LFI Kärnten | Dauer: 8 EinheitenLassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die faszinierende Welt des Töpferns! Seit Jahrtausenden verwandeln Menschen Ton in wunderschöne Gefäße und kunstvolle Objekte – und jetzt sind Sie an der Reihe! In diesem inspirierenden Workshop lernen Sie die Grundlagen und Feinheiten der T... -
05 Apr
Stückdessert-Kurs / Fortgeschrittene
LFI Burgenland | Dauer: 400 EinheitenKleine Törtchen, große Freude. Komm in den Kurs, um zu lernen, wie du feine Stückdesserts zuhause machst.Unsere Konditormeisterin Lena zeigt dir, wie du aus mehreren Komponenten ein Törtchen bauen und es am Schluss liebevoll ausfertigen kannst.Wir backen gemeinsam verschiedene Sorten, sodass du nach... -
05 Apr
Drahtkurs – Große und kleine feine Drahtblumen
LFI Tirol | Dauer: 3 EinheitenAus geglühtem Draht gestalten wir feine Drahtblumen! Wir werden bei diesem Drahtkurs kleine, feine und eine große Drahtblume anfertigen. Die große Drahtblume für den Garten oder Balkon binden wir auf eine Rundstahlstange! - Findet die Drahtblume einen Platz im Freien, so bekommt sie nach kurzer Zeit... -
05 Apr
Handlettering
LFI Steiermark | Dauer: 3 EinheitenTauchen Sie gemeinsam mit mir in die Welt des Lettering und des kreativen Gestaltens ein und entdecken Sie mit Hilfe von einigen Tipps und Tricks wie wenig oft ausreicht, um Projekte umzusetzen auf die man mächtig stolz ist.Im Workshop nehme ich Sie mit auf eine kreative Reise und wir erarbeiten nic... -
05 Apr
Weiden-Gartendeko
LFI Steiermark | Dauer: 4 EinheitenIn diesem Workshop gestalten wir aus dem vielseitigen Naturmaterial Weide wunderschöne Dekorationen für Garten und Terrrasse. Unter fachkundiger Anleitung fertigen Sie zwei bis drei einzigartige Kunstwerke, wie eine elegante Blume oder Gartenkugel. Bringen Sie die natürliche Schönheit der Weide in I... -
07 Apr
1 tägige Exkursion
LFI Niederösterreich | Dauer: 10 Einheiten1-tägiger Züchterausflug Besichtigung der Besamunsstation GENOSTAR in KagelsbergBesichtigung des neuen Sexing-Labors, Vorstellung des Stieralters inkl. Absamung, Präsnentation und Besprechung einiger interessanter Stiere.Betriebsbesichtigung des Zuchtbestriebes der Fam. Görlitzer, Gresten. -
07 Apr
Frauenpower im Wald
LFI Salzburg | Dauer: 8 EinheitenSelbst ist die Frau. Ob Sie bei der Holzernte im Wald mitarbeiten oder einfach eine Kleinigkeit mit der Motorsäge zu erledigen haben: In diesem Kurs lernen Sie den sicheren Umgang mit der Motorsäge.Ein Kurs speziell für Frauen, die Interesse am Wald und der Waldarbeit haben.Inhalt:- Schutzkleidung, ... -
07 Apr
Schlachtung von Schweinen - Praxiskurs
LFI Niederösterreich | Dauer: 8 EinheitenFachgerechte Schlachtung und Zerlegung von Schweinen in der Praxis:• Gerätekunde, Schlachtraum, Brüh- und Enthaarungsanlage• Betäubung mittels Elektrobetäubung, Bolzenschussgerät• Entblutestich und Entbluten• Ausnehmen• Zerlegen -
07 Apr
Pflanzenschutzgeräteüberprüfung 2025
LFI Kärnten | Dauer: 0 EinheitenDer Einsatz der Feldspritze und des Granulatstreuers, wenn Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden, darf nur mit „gültigem Pickerl“ erfolgen! Neugeräte erhalten mit Vorlage der Rechnung in der LK ein gültiges Pickerl für 5 Jahre ab Kauf! Ab 2020 müssen alle Pflanzenschutzmittelgeräte alle 3 Jahren ü... -
07 Apr
Staplerkurs
LFI Niederösterreich | Dauer: 20.5 EinheitenLadetätigkeiten mit dem Hubstapler zählen zu den gefährlichen Arbeiten in der Landwirtschaft, im Gewerbe und in der Industrie. Der Gesetzgeber schreibt hierfür den Nachweis der Fachkenntnisse, also einen Staplerführerschein vor. Dieser dreitägige Kurs besteht aus Vorträgen und praktischen Übungen.D... -
07 Apr
Foodstyling & Food Photography Aufbauseminar
LFI Steiermark | Dauer: 8 EinheitenIm Workshop werden die fotografischen Grundlagen und die stilsichere, authentische und wirkungsvolle Präsentation von Lebensmitteln und Speisen vor der Linse - also die Inhalte des Einführungsseminars (Teil 1) - kurz wiederholt und vor allem praktisch geübt.Erst die gelungene Kombination aus ansprec... -
07 Apr
Vermehrung von Obstgehölzen - Das Veredeln im Winter
LFI Niederösterreich | Dauer: 4 EinheitenVeredelung von ObstbäumenWerkzeuge, Bindematerialien und Veredelungswachse im Überblick, Qualitätsmerkmale, Schnitt und Lagerung von Edelreisern, UnterlagenkundeVeredelungstechniken im ÜberblickPraxis: Erkennen von Edelreisern in freier Wildbahn, Schnitt- und VerbindeübungenFalls vorhanden Veredelun... -
07 Apr
Grundkurs: Anfänger:innenkurs für Bienenzucht - APRIL
LFI Tirol | Dauer: 40 EinheitenGrundlagen der Bienenzucht, Biene und Bienenvolk, Beute und Aufstellung, Betriebsweise und Bienenkrankheiten. Der Kurs gliedert sich in Theorie und Praxis.Anmeldungen: Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn auf unserer Homepage unter www.lla-imst.at/kurse an. Bei allen Kursen... -
07 Apr
Erfahrungsaustausch biologischer Weinbau
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenZulassungen und Strategien für die Pflanzenschutzsaison 2025, neue Produkte, aktuelle rechtliche RahmenbedingungenBiotopverbund und Weingarten: was können Weinbaubetriebe zur Vernetzung von Lebensräumen beitragen?Beantworten von Fragen, Diskussion und ErfahrungsaustauschPSA-Anerkennung Steiermark 0,... -
07 Apr
Exkursion: "Denk Neu - innovative Betriebe erleben" - Ofenholz und Waldpädagogik
LFI Niederösterreich | Dauer: 3.5 EinheitenBei dieser Veranstaltungsreihe wird jeweils ein Betrieb besichtigt, der neue und zukunftsfähige Ideen erfolgreich umgesetzt hat. Die Betriebsführer:innen erzählen von den Veränderungen am Betrieb und geben Einblicke, wie sie die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert haben. Seitens der Innov... -
07 Apr
Frühlingsküche - Kreatives aus Gemüse von Wald und Wiese
LFI Steiermark | Dauer: 0 EinheitenTauchen Sie ein in die kulinarische Welt der frühlingshaften Schätze unserer heimischen Wälder und Wiesen. In diesem einzigartigen Seminar lernen Sie, wie Sie das frische und saisonale Angebot der Natur in köstliche und gesunde Gerichte verwandeln können. Sie erfahren, welche Wildkräuter und essbare... -
07 Apr
Versuchungen aus der Strudelküche
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenApfelstrudel, Topfenstrudel, Krautstrudel und viele, viele mehr. Strudel gibt es auf der ganzen Welt, aber nirgendwo ist die Strudelküche so vielfältig und köstlich wie in Österreich. Die Palette der Strudelvariationen ist schier unendlich und der Kreativität bei der Hülle und vor allem bei der Füll... -
07 Apr
Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenGuglhupf gut – alles gut! Gemeinsam kochen und kosten wir uns durch das ultimativ, köstliche Guglhupf-Universum. Freuen Sie sich auf Gugelhupf-Inspirationen von klassisch-traditionell bis mega-trendig, von süß bis herzhaft, von mini bis mega, von eiskalt bis warm, von kinderleicht bis ambitioniert. ... -
07 Apr
Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft
LFI Kärnten | Dauer: 3 EinheitenDie Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsst... -
07 Apr
Salate haben immer Saison
LFI Tirol | Dauer: 4 EinheitenSalat ist mehr als nur grüner Salat. Lernen Sie die Vielfalt der Salatvariationen und Marinaden kennen. Sie erhalten Tipps und Tricks zur Zubereitung verschiedenster Salate, von leicht bis deftig, von gekocht bis pikant. Sie erhalten Ideen und Anregungen für abwechslungsreiche Marinaden und gelungen... -
07 Apr
Webinar: Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel im ÖPUL 2023
LFI Tirol | Dauer: 4 EinheitenIm Rahmen dieser Onlineveranstaltung soll allen Teilnehmenden vermittelt werden, was standortangepasste Flächenbewirtschaftung heißt. Es sollen die Grundkenntnisse zur Beurteilung des aktuellen Flächenzustands erworben werden.Die wichtigsten Inhalte zum Thema Boden, Pflanzenbestand, Düngung und Bewi... -
07 Apr
Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Triestingtal
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenDie Produktionsformen Mutterkuhhaltung, Kalbinnen- und Ochsenmast stehen im Spannungsfeld der geänderten Rahmenbedingungen. Der ökonomische Druck fordert detaillierte Analysen, um Schwächen zu erkennen und diesen durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken. Die Fachinformationskreise bieten den Teiln... -
08 Apr
Verkehrssicherheitsüberprüfung bei Bäumen – Eigentum verpflichtet
LFI Oberösterreich | Dauer: 5.00 EinheitenBäume erfüllen eine Vielzahl wichtiger Funktionen und bereichern insbesondere die Lebensqualität im urbanen Raum. Sie sind vielfältigen Einflüssen ausgesetzt und bedürfen einer regelmäßigen Kontrolle. Abgestorbene Äste, Beschädigungen im Wurzel- oder Stammbereich können im Bereich von Straßen und We... -
08 Apr
Anbau, Pflege und Schnitt von Olivenbäumen in Österreich
LFI Niederösterreich | Dauer: 8 EinheitenDieser Kurs vermittelt in Theorie und Praxis die wichtigsten Eckpunkte zum Anbau des Olivenbaumes in Österreich:Geschichte und Herkunft, Nutzung, EigenschaftenAktueller Stand, Etablierung und Nutzung in Österreich/ZentraleuropaUnterschied Olivenbaum zur Obstbaumpflege herkömmlichOlivenbau - Pflanzu... -
08 Apr
Mischtechnik
LFI Burgenland | Dauer: 3 EinheitenWird am Betrieb die Herstellung von Fütterungsarzneimitteln (FAM) beabsichtigt, ist zusätzlich zur Ausbildung für TGD-Arzneimittelanwender:innen (8 Stunden) noch vor Herstellung der Fütterungsarzneimittel ein Mischkurs im Mindestausmaß von 3 Stunden mit folgenden Inhalten zu absolvieren: Technik und... -
08 Apr
Biolandbau Kompakt Wolfsberg
LFI Kärnten | Dauer: 7.2 EinheitenIn diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert. ÖPUL-BIO-Anerkennung: 5 Std. -
08 Apr
Weiterbildung für EEB-Betriebe
LFI Steiermark | Dauer: 3 EinheitenBetriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)“ teilnehmen, müssen eine mindestens 3stündige Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie diese Voraussetzung. -
08 Apr
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung wieder verbinden
LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 EinheitenAgroforstsysteme sind eine Form der Landnutzung, bei der die landwirtschaftliche Produktion mit dem Anbau von Bäumen oder Sträuchern kombiniert wird. Dadurch entstehen Wechselwirkungen zwischen den beiden Nutzungskomponenten. Die Ziele sind Vermeidung von Wasser- und Winderosion, Kohlenstoffspeicher... -
08 Apr
Feldkirchner Bäuerinnenkaffee - "(Cyber)-Mobbing - Was ist das und was kann ich tun?"
LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten(Cyber)-Mobbing – Was ist das und was kann ich tun?Es wird viel gesprochen über Cybermobbing – aber was ist das eigentlich genau?Im interaktiven Vortrag geht es darum, das Phänomen genauer zu verstehen (v.a. was es von einem „normalen Streit“ unterscheidet), die unterschiedlichen Ebenen zu beleuchte... -
08 Apr
Webinar: Einstieg in die Direktvermarktung
LFI Niederösterreich | Dauer: 5 EinheitenSie überlegen, ob die Direktvermarktung ein geeigneter Betriebszweig für Sie ist? Bei diesem Einsteigerkurs erhalten Sie einen Überblick zu folgenden Themen: Was ist Direktvermarktung und für wen passt sie? Trends und Entwicklungen, Chancen und Gefahren, Vermarktungswege, rechtliche Grundlagen, Förd... -
08 Apr
Kräuterwanderung am Hintersee - Zauber der Frühlingskräuter
LFI Salzburg | Dauer: 3.6 EinheitenWenn die Natur sich vom Winter in den Frühling wandelt, wird diese kraftvolle neue Energie überall sichtbar und vor allem spürbar. Die Frühlingsgöttin beschenkt uns erneut mit Schlüsselblumen, Huflattich, Gundelrebe, Bärlauch, Scharbockskraut, Schafgarben und vielen weiteren frischen und sehr gesund... -
08 Apr
Schulung Lebensmittelhygiene und Allergeninformation
LFI Niederösterreich | Dauer: 4 EinheitenDie Kenntnis der wichtigsten Hygienebestimmungen sichert die Qualität der Produktion. In diesem Kurs wird neben den Themen Personalhygiene, Ausstattung der Räume, Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung die Aufmerksamkeit auch der Mikrobiologie und den Krankheitserregern gewidmet. Für Kontroll... -
08 Apr
Raffinierte Knödelküche
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenWas ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag! lautet das Motto dieses Praxisseminars. Duftend und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant - so vielfältig können Knödel sein. Folgen Sie dem verführerischen Duft der Knödel-Genuss-Spur. In unserer "Knödelakademie"... -
08 Apr
Brät- und Rohwürste - Praxiskurs
LFI Niederösterreich | Dauer: 8 EinheitenBrätbereitung für Grill- und Selchwürste, Käsekrainer, Bratwürstel, Kabanossi und Co; VerkostungDer Kurs umfasst 2 Abende, jeweils 18 bis 22 Uhr. -
08 Apr
Köstliche Brunchideen
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenBrunch Fans aufgepasst! In diesem Praxiskurs servieren wir jede Menge gelingsichere Rezeptideen für ein köstliches Regional-Brunch. Zusätzlich liefern wir hilfreiche Tipps und Tricks für entspanntes Brunchen in den eigenen vier Wänden. Ob Vegetarier oder Fleischtiger, ob Team herzhaft oder süß, lass... -
08 Apr
Hygiene und Allergenkennzeichnung für Feste und ähnliche ortsveränderliche Veranstaltungen
LFI Steiermark | Dauer: 3 EinheitenIn der Planung und Organisation von Festen muss auf die richtige Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung geachtet werden.Diese Schulung unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen zu erfüllen und die verpflic...