ZAMm Krafttraining in Tirol zu “Mit Stil zu mehr Selbstbewusstsein“

Mit Elisabeth Motsch Schritt für Schritt zur perfekten Grundgarderobe.
WANN: 12. März 2025, 09:30 bis 16:00 Uhr
WO: 6020 forum lk in Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 9
Sharepic Krafttraining mit Elisabeth Motsch 2025.png
Sharepic Krafttraining mit Elisabeth Motsch 2025 © LK Tirol/Feichtner
Stil und Farbe hatten wird schon. Nun geht’s um mehr! Ein überfüllter Kleiderschrank macht nicht glücklich - sondern nur Stress. Wie oft stehst du morgens ratlos vor deinem Schrank und hast das Gefühl, trotz der vielen Kleidungsstücke nichts Passendes zum Anziehen zu finden? Ein chaotischer Kleiderschrank kostet nicht nur Zeit, sondern auch Energie und Geld. Mit einer schlanken, effizienten Grundgarderobe löst du dieses Problem nachhaltig - und gewinnst Leichtigkeit in deinem Alltag.
 
Im Seminar “Schritt für Schritt zur perfekten Grundgarderobe“ entdeckst du die entscheidenden Techniken, um deinen Kleiderschrank systematisch zu optimieren. Gemeinsam räumen wir auf, schaffen Ordnung und entwickeln eine Garderobe, die perfekt auf dich abgestimmt ist. Du lernst, wie du aus weniger Kleidung mehr machen kannst - für ein stilvolles und stressfreies Leben.

Deine Vorteile:

  • Kleiderschrank-Organisation: Befreie dich von Ballast und behalte nur, was wirklich zu dir passt.
  • Zeitlose Kombinationsgarderobe: Kreiere Outfits, die sich mühelos kombinieren lassen und jeden Anlass abdecken.
  • Neutrales Farbschema: Entwickle für die Garderobenplanung ein stimmiges Farbschema mit Grundfarben, die vielseitig kombinierbar sind.
  • Effizientes Einkaufen: Verabschiede dich von Fehlkäufen und investiere nur noch in Kleidung, die du wirklich brauchst.
Melde Dich jetzt an und starte Deinen Weg zu einer perfekten Garderobe! Weniger ist mehr - und mehr macht glücklich.
Der Kurs dauert 6,5 Einheiten und richtet sich an Bäuerinnen, Funktionärinnen, Interessierte sowie an Teilnehmerinnen/Absolventinnen des Zertifikatslehrgangs “Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum".
 
Der Kursbeitrag beträgt 251 Euro (ungefördert) bzw. 50 Euro (gefördert).

Hier anmelden!